Unterstützen Sie als Teilnehmer unsere aktuellen klinischen Studien

Innerhalb des Kompetenznetzes Multiple Sklerose wird eine Reihe von Studien und Projekten durchgeführt, bei denen wir auf die aktive Unterstützung von MS-Patienten angewiesen sind. Ohne eine Vielzahl medizinischer Daten, MRT-Bildern und Blut- bzw. Liquorproben ist Forschung und Erkenntnisgewinn nicht möglich.

Sollten Sie sich für die Teilnahme an einer unserer Studien entscheiden, bedeutet das nicht unbedingt, dass Sie persönlich von den Ergebnissen profitieren werden. Allerdings kann die MS-Forschung dadurch generell weitere Fortschritte erzielen.

Aktuelle Studien des KKNMS:

  • MS-Kohortenstudie: Langzeitstudie, bei der neue Biomarker identifiziert werden sollen. Die gesammelten Bioproben können zudem zukünftigen Forschungsprojekten zugänglich gemacht werden.
  • NMO-Kohortenstudie: Langzeitstudie, bei der Diagnosekriterien und Biomarker identifiziert werden sollen.
  • REGIMS: ist ein bundesweites Register, das die Häufigkeit, Art und Folge von Nebenwirkungen, die durch MS-Immuntherapien auftreten können, erhebt und dokumentiert.
  • MS-Spenderprogramm: wird vom KKNMS zu Forschungszwecken eingerichtet, um MS-Gewebeproben in einer deutschen MS Brain Bank zu archivieren und zu charakterisieren.

Alle Patientendaten wie auch die gesammelten Bio- und Gewebeproben werden nach einheitlichen Standards gesammelt, archiviert und pseudonymisiert. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen des KKNMS e.V., die von der Datenschutzbeauftragten des Landes Hessen geprüft und genehmigt wurden.