MS Patiententag 2023 am UKM und hybrid am 11. August 2023
17.07.2023 – Hier finden Sie Informationen zur Anmeldung und das Programm für den MS Patiententag 2023 zum Thema „Zukünftige Maßnahmen in der MS-Versorgung“:
Das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) ist ein interdisziplinäres deutschlandweites Forschungsnetzwerk.
Der KKNMS e.V. engagiert sich in der Qualitätssicherung der Therapie und Diagnose der MS und der verbesserten Patientenversorgung. Die aktuelle Ausgabe des Qualitätshandbuchs (inklusive Patientenaufklärungen), eine Handreichung für Ärzte, die MS-/ NMOSD-Patienten behandeln, ist ab jetzt virtuell als Progressive Web App verfügbar und wird laufend erweitert und aktualisiert. Als gemeinsames Projekt mit der DMSG veröffentlicht das KKNMS weitere Patientenbroschüren.
Die autologe hämatopoetische Stammzell-
transplantation ist ein neues Therapieverfahren.
Stets aktuelle Empfehlungen für Fachpersonal zur Diagnose und Therapie der MS und NMOSD mit unserer Progressiven Web App (PWA).
Zur Website/App (PWA)21.01.2022 – Stellungnahme zur Therapie der frühen SARS-CoV2 Infektion bei Personen mit MS
Zur Pressemitteilung Mehr zum Thema finden Sie im Presse-ArchivMit einem einzigartigen wissenschaftlichen Netzwerk bringen wir die MS-Forschung voran.
Nutzung von Proben / Daten des KKNMS NachwuchsförderungWir stellen gemeinsam mit der DMSG Informationen über MS-Immuntherapeutika für Patienten zur Verfügung.
Zu den PatientenhandbüchernMS Patiententag 2023 am UKM und hybrid am 11. August 2023
17.07.2023 – Hier finden Sie Informationen zur Anmeldung und das Programm für den MS Patiententag 2023 zum Thema „Zukünftige Maßnahmen in der MS-Versorgung“:
Das KKNMS nimmt Stellung zu den neuen STIKO Empfehlung zur COVID-19 Impfung: Relevanz für entzündliche ZNS Erkrankungen
06.06.2023 – Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch Institutes hat am 25. Mai 2023 neue Empfehlungen zur COVID-19 Impfung veröffentlich. Diese Stellungnahme des KKNMS präzisiert die Empfehlungen für den Umgang mit PatientInnen mit entzündlichen ZNS Erkrankungen. Des Weiteren wurde die „Pocketcard für Patienten: Impfung und MS“ aktualisiert:
KKNMS_Pocketcard Impfen_06.06.2023
Zulassungserweiterung für Ravulizumab zur Behandlung der anti-AQP4-IgG-seropositiven NMOSD empfohlen
28.04.2023 – Die EMA hat eine Zulassungserweiterung für Ravulizumab, einem monoklonalen Antikörper gegen das Komplementprotein C5, als intravenöse Therapie zur Behandlung der anti-Aquaporin-4-Immunglobulin G (AQP4-IgG) seropositiven Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD) empfohlen.
G-BA regelt Verordnung von medizinischem Cannabis bei schweren Erkrankungen
27.03.2023 – Am 16. März 2023 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Detailregelungen beschlossen, die zukünftig bei der ärztlichen Verordnung von medizinischem Cannabis als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung gelten. Wir kommentieren die aktuelle Situation in unserer Pressemitteilung und stellen weitere Hintergrundinformationen zur Verfügung: Hintergrundinformationen zum Cannabis_Pressetext_KKNMS_DMSG 03_2023 FINAL