Multiple Sklerose erforschen, verstehen und therapieren

Das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) ist ein interdisziplinäres deutschlandweites Forschungsnetzwerk.

Der KKNMS e.V. engagiert sich in der Qualitätssicherung der Therapie und Diagnose der MS und der verbesserten Patientenversorgung. Die aktuelle Ausgabe des Qualitätshandbuchs (inklusive Patientenaufklärungen), eine Handreichung für Ärzte, die MS-/ NMOSD-Patienten behandeln, ist ab jetzt virtuell als Progressive Web App verfügbar und wird laufend erweitert und aktualisiert. Als gemeinsames Projekt mit der DMSG veröffentlicht das KKNMS weitere Patientenbroschüren.

Empfehlungen zur AHSZT bei MS

Die autologe hämatopoetische Stammzell-
transplantation ist ein neues Therapieverfahren.

Empfehlungen zum AHSCT-Einsatz bei MS Zur Patient:innen-Information

Virtuelles Qualitätshandbuch
(inkl. Patientenaufklärungen)

Stets aktuelle Empfehlungen für Fachpersonal zur Diagnose und Therapie der MS und NMOSD mit unserer Progressiven Web App (PWA).

Zur Website/App (PWA)

Aktuelles zum Thema Corona & MS

21.01.2022 – Stellungnahme zur Therapie der frühen SARS-CoV2 Infektion bei Personen mit MS

Zur Pressemitteilung Mehr zum Thema finden Sie im Presse-Archiv

Forschung im KKNMS

Mit einem einzigartigen wissenschaftlichen Netzwerk bringen wir die MS-Forschung voran.

Nutzung von Proben / Daten des KKNMS Nachwuchsförderung

Patienteninformationen

Wir stellen gemeinsam mit der DMSG Informationen über MS-Immuntherapeutika für Patienten zur Verfügung.

Zu den Patientenhandbüchern

News

Autologe Stammzelltransplantation bei aggressiver MS – deutsche Empfehlungen verfügbar

01.12.2022 – Ein Kriterienkatalog zum Einsatz der autologen Stammzelltransplantation (AHSZT) bei MS in Deutschland sowie eine Patientenaufklärung zu dieser Therapie sind ab sofort als Download auf der KKNMS Homepage verfügbar.

 

Umgang mit Immunglobulin-Serumspiegeln unter Anti-CD20/19-Therapien

29.11.2022 – Das KKNMS gibt eine Zusammenfassung der aktuelle Datenlage und Empfehlungen zum Monitoring und zur Risikominimierung bei B-Zell-depletierenden Anti-CD20/19 Therapien.

 

KKNMS Jahressymposium 2022

Am 01. Dezember 2022, 17:00 – 19:00 Uhr findet das KKNMS Jahressymposium statt. Wir präsentieren aktuelle Themen im Bereich der MS und NMOSD.

 

Adipositas und Zunahme der Behinderung bei Multipler Sklerose

07.11.2022 – Der Einfluss von Adipositas und Body Mass Index (BMI) auf den Krankheitsverlauf einer MS wurde in einer nationalen Langzeitstudie untersucht.

Immunadsorption bei akuten Schüben der MS

06.10.2022 – Immunadsorption (IA) zeigt Vorteile gegenüber Methylprednisolon bei Patienten mit steroidrefraktären akuten Schüben der Multiplen Sklerose