News

14.04.2025 – Die Task Force Autologe Stammzelltransplantation (AHSZT) hat die deutschen Empfehlungen zum Einsatz der AHSZT bei Multipler Sklerose (MS) aktualisiert. Das Update ist ab sofort als Download auf der KKNMS Homepage verfügbar. Im Folgenden eine kurze Zusammenfassung der Neuerungen.

In unserem aktualisierten Kriterienkatalog zum Einsatz der AHSZT bei MS wird die Empfehlung aus der Neufassung der MS-Therapieleitlinie (2025) aufgegriffen, die bei Krankheitsdurchbruch unter hoch wirksamen zugelassenen Medikamenten eine AHSZT als Option erstmals mit der Klassifikation als „kann erwogen werden“ nennt.Die primär progrediente MS wird jetzt in die Übersicht der erweiterten Kriterien parallel zur sekundär progredienten MS mit aufgenommen, wenn ein höher wirksames zugelassenes Medikament nicht wirksam war. Fertilitätserhaltende Maßnahmen sowie ein Management der möglichen vorzeitigen Menopause werden erstmals betont. In der Nachsorge wird eine Orientierung der Infektionsprophylaxen am Wert der CD4 positiven Zellen genannt. Dies erscheint angesichts des ersten in Deutschland aufgetretenen Todesfalls mit einer infektiösen Komplikation 4 Monate nach erfolgter Transplantation besonders wichtig. Erstmals wird auch adressiert, wie neue klar entzündliche Aktivität in Form von Schüben oder neuen MRT-Herden behandelt werden sollte. Hier sollten hoch wirksame Therapien eingesetzt werden, unter denen im Verlauf vorher noch kein Krankheitsdurchbruch dokumentiert worden war.

Das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) ist eines von bundesweit 21 Kompetenznetzen in der Medizin, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiiert wurden. Sie alle verfolgen das Ziel, Forscher zu spezifischen Krankheitsbildern bundesweit und interdisziplinär zu vernetzen, um einen schnellen Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis zu ermöglichen. Der Fokus der aktuellen KKNMS-Projekte liegt auf der langfristigen Verbesserung der MS-Diagnose, -Therapie und -Versorgung. Die Geschäftsstelle ist am Universitätsklinikum Münster angesiedelt.

Krankheitsbezogenes Kompetenznetz Multiple Sklerose
Leitung der Geschäftsstelle: Dr. Zoë Hunter
info@kkn-ms.de
www.kompetenznetz-multiplesklerose.de