2025
Show all articles of the year 2024
-

Organtransplantation, Blutspende und Stammzell-Spende bei Multipler Sklerose
Neue Stellungnahmen der DMSG, des KKNMS, der Österreichischen MS Gesellschaft und der Schweizerischen MS Gesellschaft
-

Multiple Sklerose: Das richtige Medikament dank genetischer Infos
Neue Erkenntnisse aus Münster ermöglichen personalisierte Entscheidung vor Therapiebeginn
-

Stellungnahme zur geänderten Dosierungsempfehlung von Ozanimod
Die Task Force Versorgungsstrukturen und Therapeutika kommentiert die geänderte Dosierungsempfehlung von Ozanimod bei leichter oder mittelschwerer chronischer Leberfunktionseinschränkung
-

Neufassung der Empfehlungen zur autologen Stammzelltransplantation bei Multipler Sklerose
aHSCT Empfehlungsposition Update 2025
-

Wechsel der anti-CD-20 Antikörper-Therapien untereinander – horizontaler Therapiewechsel
Informationen für MS-Erkrankte
2024
Show all articles of the year 2024
-

Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren zur Behandlung der Multiplen Sklerose
KKNMS-Stellungnahme zu den BTKi-Studienergebnissen
-

Einsatz von CAR-T-Zell-Therapien bei Autoimmunerkrankungen
Stellungnahme des KKNMS zum Potenzial von CAR-T-Zellen in der Behandlung der Multiplen Sklerose (MS)
-

Wegweisende Forschung identifiziert drei unterschiedliche Multiple-Sklerose-Endophänotypen
Ein wichtiger Schritt in Richtung personalisierte MS Behandlung
-

Natalizumab-Biosimilar Tyruko® in Deutschland verfügbar
Erstes zugelassenes Biosimilar für die MS-Therapie
-

Ausschreibung Nachwuchsforschungspreis Multiple Sklerose
Preis der Eva und Helmer Lehmann-Stiftung für Nachwuchswissenschaftler
-

Guideline for the management of myasthenic syndromes
Auszug der deutschen Myasthenie-Leitlinien in englischer Sprache
2023
Show all articles of the year 2023
-

Wegweisende Kooperation zur Nutzung von medical AI
Zugang zu validierten medizinischen Informationen mit der Hilfe von KI
-

Positionspapier: ASV für die Multiple Sklerose
Vorschläge zu Behandlungsstandards und zum Qualitätsmanagement
-

Podcast zum Thema PML
Progressive multifokale Leukenzephalopathie und aktuelle diagnostische Ansätze
